AKTUELL:
„Die Götter sind barfuß“ (Grün II)
Ankauf von BÜTER BAU für das neue Kinder-Intensivpflegezentrum in der Händelstraße, Nordhorn
„THE TASTE OF…CULTURE“
Eröffnung Pfingstmontag, 09. Juni 2025 um 16.00 Uhr auf Burg Vischering, Lüdinghausen
KREUZWEG – ST. AUGUSTINUS
Für die renovierte St. Augustinus Pfarrkirche in Nordhorn ist ein Kreuzweg entstanden.
Die 9 Holztafeln, die den Leidensweg Jesu bis zum Tod am Kreuz darstellen und assoziativ begleiten, sind seit dem 03. September 2023 zu sehen und werden zunächst für die Dauer von drei Jahren in der Kirche hängen.
Herzlichen Dank an alle, die dieses Projekt in besonderer Weise unterstützt haben!
Führungen durch die St. Augustinus Kirche zur Renovierung und zum Kreuzweg können gerne gebucht werden: kunst@juliasiegmund.de
Vorschau:
„Tinte zum Zaudern“
Einzelausstellung in der Galerie Siedenhans & Simon, Gütersloh, November 2025
„CROSSOVER – Figur“
mit Rita Westermann, Stadtmuseum Oldenburg
(noch einmal verschoben wegen des Umbaus des Stadtmuseums, voraussichtlicher Termin: Herbst 2028)
2025 | „Die Götter sind barfuß“ Ankauf für das Kinder-Intensivpflegezentrum Nordhorn im Auftrag von BÜTER-BAU |
2024 | „Kauf das!“ Sammlung der Kunsthalle Lingen mit Werken von Bettina von Arnim, Marieta Chirulescu, Diango Hernández, Julia Oschatz, Sarah Pelikan, Roman Schramm, Julia Siegmund, Haegue Yang u.a. |
„Atelier auf Zeit – Sonderedition kvgb kollektiv“, Kunstverein Grafschaft Bentheim | |
20. Internationale Grafik-Triennale Frechen (K) | |
„Werkschau“ Mitglieder der Druckvereinigung Bentlage, Salons im Kloster Bentlage | |
„Heide KULTOUR“ – zu Gast im Atelier von Katharina Ortleb (E), Offene Ateliers in der Lüneburger Heide | |
„IN SITU“ – Artists in Residence-Projekt des Künstlerinnenforums Münsterland, Kloster Bentlage | |
„Kunst für alle“, Auswahl der Sammlung, Artothek Cloppenburg | |
„CONNECTED“ KFM in der Galerie Münsterland, Emsdetten (K) | |
2023 | „Kunst in der Region“ DA-Kunsthaus Kloster Gravenhorst (K) |
„Ein Viertel“, Sammlung der Treuhand Oldenburg | |
„KREUZWEG“, Pfarrkirche St. Augustinus, Nordhorn (E) | |
„Holperdorper Kunsttage 2023“ mit Katharina Ortleb, Alkie Osterland, Hans Castrup, Wendelin Gräbener, Franz Winkelkotte und Hedwig & Hedwig | |
GRÄBEN UMSPRINGEN, Ankauf einer 36teiligen Werkreihe für das Therapiezentrum Dinkelhaus, Neuenhaus, im Auftrag von BÜTER-BAU | |
„AUSGEZEICHNET“ – Kunsthaus Enniger, kuratiert von Johannes auf der Lake, Düsseldorf, mit Tony Cragg, Heinz Baumüller, Jonathan Bagdon, Robert Hartmann, Melanie Richter, Andreas Schön, Suse Wiegand, Rüdiger Wich, Xianwhei Zhu Yi Sun, Ulrike Zilly |
|
Produktion der Fassadengestaltung „Ich will mir ein Kleid aus dem Glanz der guten Tage schneiden und gehen, bis mir wieder die Zeit gehört“ für den Innenhof der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Immanuel Klinik Rüdersdorf bei Berlin (Anbringung steht noch aus, ggf. 2025) | |
„Künstler der Galerie“, Galerie Siedenhans & Simon, Gütersloh | |
2022 | „von hier und da“, Kunstkabinett Hanneken, Friesoythe (E) |
„Herbstgäste“, KFM im Kulturspeicher Dörenthe, Mettinger Kunstspeicher und Kulturverein Ibbenbüren | |
„Druckgrafik“ – Julia Siegmund und Christina Sauer, Galerie echtwert, Münster | |
„12. Nordhäuser Grafikpreis“, Nominiertenausstellung, Preis der Ilsetraud-Glock-Grabe-Stiftung (K) | |
„HOFFNUNG – Von der Sonne“ Außenskulptur am Bonifatius-Hospital Lingen Projekt TUGENDEN.WEG.LINGEN. realisiert von der Kunsthalle Lingen und der Lingener Stadtpastoral des Bistums Osnabrück in Kooperation mit der Stadt Lingen |
|
„Traumferne Augenzunge“ neue Arbeiten von Johannes auf der Lake, Düsseldorf, zu Gast im Schaufenster Schuhmachershagen 15 |
|
„IN SITU“ – Artists in Residence-Projekt des Künstlerinnenforums Münsterland, Kloster Bentlage | |
„Werkschau“, Mitglieder der Druckvereinigung Bentlage, Salons im Kloster Bentlage | |
„Drei Figuren“, Wandgestaltung im Sportzentrum Neuenhaus im Auftrag von Büter-Bau und Schröder/Wenning Architekten | |
2021 | „Kunst in der Region“, DA-Kunsthaus Kloster Gravenhorst (K) |
„Weidebilder“ – interdisziplinäres Projekt der Arbeitsstelle Forschungstransfer der WWU, Titanic-Halle am Hawerkamp, Münster | |
„Zehn Jahre Galerie Siedenhans & Simon“, Gütersloh | |
2020 | „Weidebilder“ – interdisziplinäres Projekt der Arbeitsstelle Forschungstransfer der |
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 2020/21 | |
Jahresgabe, Kunsthalle Lingen | |
„Kunst in der Region“, DA-Kunsthaus Kloster Gravenhorst (K) | |
Ankauf für die Kunstsammlung des Kreises Steinfurt | |
Jahresgabe, Grafikedition, Institut für Verhaltenstherapie, Münster | |
„Drucksachen – aller guten Dinge sind fünf“, | |
mit Abi Shek, Roman Klonek, Michael Falkenstein und Inessa Emmer, Künstlerhaus Düsseldorf | |
Poetry-Slam von Theresa Sperling, Finissage von „Kein Fell“, | |
Galerie Siedenhans & Simon, Gütersloh | |
2019 | „Kein Fell“, Galerie Siedenhans & Simon, Gütersloh, (E) |
„Persischer Prinz“, Kunsthaus Troisdorf | |
„Dialog in Yinchuan“, China National Academy Of Fine Arts, Aldegrever Gesellschaft | |
und Künstlerhaus Düsseldorf, Printmaking Association, Yinchuan (K) | |
„flughöhe“, HLB Dr. Schumacher & Partner, Münster (E, K) | |
„Lübecker Märtyrer“, Grafikzyklus in St. Bonifatius, Lingen (E) | |
„Kunst schreibt Wände“, KFM, Ausstellungshalle am Hawerkamp, Münster | |
„Künstler der Galerie“, Galerie kunstück, Oldenburg | |
2018 | „LAST EXIT KUNST – Julia Siegmund: Poetische Räume im Alltäglichen“, |
Vorlesungsvortrag an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster | |
Jahresgabe, Grafikedition, Institut für Verhaltenstherapie, Münster | |
„Lübecker Märtyrer“, Grafikzyklus im Kloster Frenswegen (E) | |
„Der Weg – 20 Jahre Kunstfoyer“, Sammlung der Treuhand Oldenburg | |
„made in Bentlage“, Stipendiatenausstellung der Aldegrever Gesellschaft, Kloster Bentlage | |
„Die Überraschung im Geläufigen“, KFM, Galerie Münsterland, Emsdetten (K) | |
Holperdorp – Die Zweiundzwanzigste | |
„diesmal sei es ohne uns“ Theaterfoyer Münster (E) | |
„LUMIÈRES DU MONDE – Glanzlichter der Welt“, Glaskunstmuseum, Centre du Vitrail, Chartres (K) | |
„Künstler der Galerie“, Galerie kunstück, Oldenburg | |
2017 | „Lübecker Märtyrer“, Grafikzyklus in St. Antonius, Lohne (E) |
Werkstattausstellung mit Simone Jänke, Kloster Bentlage | |
„Atelier auf Zeit“, Kunstverein Grafschaft Bentheim (E) | |
WENDY, Parallelausstellung anlässlich der SkulpturProjekteMünster, Ausstellungshalle am Hawerkamp, Münster | |
„Lübecker Märtyrer“ Grafikzyklus im Dom zu Osnabrück (E) | |
25 Jahre Galerie kunstück, Oldenburg | |
„LUMIÈRES DU MONDE – Glanzlichter der Welt“, Glaskunstmuseum, Centre du Vitrail, Chartres (K) | |
2016 | Jahresgabe, Edition, Galerie kunstück, Oldenburg |
Ankaufsausstellung „Kunst im Bundestag“, Berlin | |
„Lübecker Märtyrer“, St. Josef, Nordhorn (E) | |
Offene Ateliers am Hawerkamp, Münster | |
„Altes Stroh zu neuem Gold“, Kunstort ehemalige Textilfabrik, Bocholt | |
Sommerausstellung, Galerie kunstück, Oldenburg | |
„LUMIÈRES DU MONDE – Glanzlichter der Welt“, Glaskunstmuseum Centre du Vitrail, Chartres (K) | |
„Altes Stroh zu neuem Gold“, Künstlerinnenforum Münsterland, Kloster Bentlage | |
„Heimat – Identifikation im Wandel“, internationale Ausstellung im Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden (K) | |
Galerie Siedenhans & Simon, Gütersloh | |
„Zwischen den Zeilen – Künstlerbücher“, Kloster Bentlage, Rheine | |
2015 | KOELN-ART, Designpost, Köln |
„Ortswechsel“, Installation mit Eva-Maria Grüneberg im Kunstverein Grafschaft Bentheim | |
„Morgen wäre eine gute Farbe“, (E) mit Edgar A. Eubel, Kunstverein Greven | |
Sommerausstellung, Galerie kunstück, Oldenburg | |
„Künstlerbücher“, Atelierhaus Recklinghausen (K) | |
„Fabelhafte Wesen“ Kooperationsprojekt mit der Artothek Oldenburg | |
Frühjahrssalon am Hawerkamp, Münster | |
„Münsteraner Hängung“, Ausstellungshalle am Hawerkamp, Münster | |
KOELN-ART, Köln | |
2014 | „blaugarn und feld“, Galerie Siedenhans & Simon, Gütersloh (E) |
Künstler der Galerie, Galerie kunstück, Oldenburg | |
Offene Ateliers am Hawerkamp, Münster | |
KOELN-ART, Köln | |
Retrospektive „10 Jahre MeerKunstRaum“, Steinhude | |
2013 | „GreenArt“, Landesmuseum Oldenburg, (K) |
KOELN-ART, Designpost, Köln | |
Lübecker Märtyrer, Fenstergestaltung, Ausstellungsraum an der Propsteikirche Herz Jesu, Lübeck | |
„anderswo ist hier“, Galerie Kunstück, Oldenburg (E) | |
Hommage für Maria-Theresia Piepenbrock, Ausstellung der Preisträger, Schloss Osnabrück (K) | |
Kunstpreis „Lippische Rose“, Burg Horn, Bad Meinberg | |
Frühjahrssalon am Hawerkamp, Münster | |
„WASSERBAD“, Installation mit Martina Lückener, La Folie, Ostbevern | |
2012 | „Unter Hochdruck“, Galerie KOELN-ART, Köln |
„silence“, Kunstverein Kaponier, Vechta (E) | |
20 Jahre Galerie kunstück, Oldenburg | |
SCHAUfenster der Region, Kunsthalle Wilhelmshaven | |
„druckbar“, Bundesumweltamt, Dessau | |
Frühjahrssalon am Hawerkamp, Münster | |
„aufgelesen“, Meppener Kunstkreis (E,K) | |
Offene Ateliers am Hawerkamp, Münster | |
„Schwimmer und andere Menschen“, Galerie KOELN-ART, Köln (E) | |
2011 | „StilleSchattenStriche“, Galerie plan.d, Düsseldorf mit Martina Lückener |
Forum 2011, Burg Vischering | |
Offene Ateliers am Hawerkamp, Münster | |
„druckbar“, Graphikwerkstatt Köln | |
Sommerausstellung, Galerie kunstück, Oldenburg | |
Galerie KOELN-ART, Köln | |
Frühjahrssalon am Hawerkamp, Münster | |
8. Niedersächsische Grafik-Triennale, Schloss Bevern | |
2010 | „luftholen und schnurspringen“, Galerie Siedenhans & Simon, Gütersloh (E) |
Offene Ateliers am Hawerkamp, Münster | |
IM NORDEN, Landesmuseum Oldenburg (K) | |
Große Kunstausstellung Halle, Kunsthalle Villa Kobe (K) | |
„Neue Werke“, Artothek der Stadt Oldenburg | |
Galerie Grabenheinrich, Gütersloh | |
2009 | Offene Ateliers am Hawerkamp, Münster |
Nord Art 09, Rendsburg | |
MeerKunstRaum, Bad Rehburg | |
„hirschgehege und leuchtturm“, Kunstverein Greven (E) | |
„TOP SECRET“, Kunsthalle Wilhelmshaven | |
Galerie Pohlkötter, Münster | |
„Tierisch gut“, Galerie Grabenheinrich, Gütersloh | |
2008 | „Allerleirauh“ Karl Ludwig Böke-Museum, Leer (E) |
„Junge Kunst in Gütersloh“, Volksbank und Galerie Grabenheinrich | |
„Vier Künstler in vier Häusern“, mit Ralf Lake, Burchard Vossmann und Norbert Bücker, Rathaus Friesoythe | |
„Sneewittchen“, Installation auf der Insel Wilhelmstein, Steinhuder Meer | |
„Langenachtderkunst“, Galerie Grabenheinrich, Gütersloh | |
Galerie Werkstatt Uekermann, Köln | |
„Farbwelten“ Galerie Grabenheinrich, Gütersloh | |
Galerie Bach und Partner im Marks, Hamburg | |
„Wasser-H2O“, Künstlerhaus Bergedorf, Hamburg | |
Galerie Pohlkötter, Münster | |
2007 | Galerie Bach und Partner bei Roland Berger, Frankfurt (E) |
Galerie Pohlkötter, Münster | |
Galerie Grabenheinrich, Gütersloh | |
„Idylle“, Holperdorp – Die Elfte | |
Galerie Bach und Partner, Hamburg | |
Galerie Lindern, Kulturwochen Lindern (E) | |
Frühjahrssalon am Hawerkamp, Münster | |
2006 | Galerie Grabenheinrich, Gütersloh |
„Zeitnah“, Sammlung der Treuhand Oldenburg | |
Galerie Grabenheinrich, Gütersloh | |
Symposium „Junge Kunst“, Volksbank Gütersloh | |
Galerie Werkstatt Uekermann, Köln (E) | |
2005 | „So weit der Himmel blau ist“, Kunstfoyer am Langenweg, Oldenburg (E) |
Niedersächsische Grafik-Triennale, Schloss Bevern (K) | |
Foyer für junge Kunst, Hannover (E) | |
2004 | Internationale Nord Art, Rendsburg |
2003 | Galerie im Rathaus Friesoythe (E) |
Kulturwochen Lindern | |
2002 | Galerie Lindern |
Universität Istanbul | |
2001 | „Malerei mal drei“, Schloss Hüffe |
2000 | Galerie Lindern (E) |
Kunstverein Fürstenau (E) | |
1999 | „Zirkelschlag – Junge Kunst aus Osnabrück“, Kunstverein Cloppenburg |
„Fünf Jahre Piepenbrock-Kunstförderpreis“, Kunsthalle Dominikanerkirche, Osnabrück (K) | |
1998 | Rathausgalerie Osnabrück (E) |
Galerie im Fenster, Universität Osnabrück (E) | |
1997 | „Neue Grafik“, Akademie der bildenden Künste, Wien |
Arbeiten unter anderem im Besitz der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages; der Sammlung Hartwig Piepenbrock, Berlin; der Artothek Oldenburg; der Artothek Cloppenburg; der Kunstsammlung der Landessparkasse zu Oldenburg; der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland; der grafischen Sammlung der Universität Osnabrück; der Kunstsammlung des Kreises Steinfurt; der Aldegrever Gesellschaft, Münster; der Uniklinik Münster; der Stiftung Lübecker Märtyrer, Lübeck; der Kunsthalle Lingen sowie der Kabinettscheibensammlung der Firma Glasgestaltung Peters, Paderborn.
(E = Einzelausstellung, K= Katalog)